Jesuit

Jesuit
1. An einem Jesuiten bricht man kein Gesetz und an einem Fuchse keine Wildbahn.Opel, 384.
2. An Jesuiten ist nichts zu bessern.
»Sie müssen sein, wie sie sind, oder gar nicht sein, erklärte ihr Ordensgeneral Ricci dem Papste Ganganelli.« (Klosterspiegel, 54, 21.)
3. Der Jesuit ist dem Teufel aus der Bleiche gelaufen, eh' er fertig war.Klosterspiegel, 41, 17.
4. Der Jesuit spricht: Vergiss dich selber nicht.
5. Der Jesuiten Hand baut keine Kirch' auf dürres Land.Eiselein, 348.
Engl.: No suit took in hand to plant a church in barren land.
6. Die Jesuiten haben von den Aposteln nichts als den Beutel und den Kuss des Judas geerbt.Klosterspiegel, 50, 5.
7. Die Jesuiten sind des lieben Herrgotts Hofkomödianten.
8. Die Jesuiten sind Feuerwerker, die mit ihren eigenen Minen werden in die Luft gesprengt werden.Klosterspiegel, 40, 4.
9. Ein Jesuit ist mit dem Teufel in die Schule gegangen.Klosterspiegel, 17, 21.
10. Es wäre gut, die Jesuiten zu verjagen, wenn man nur den Teufel auch verjagen könnte.Opel, 383.
11. Für Jesuiten, Wanzen, Ratten und Zahnschmerzen gibt's hundert Mittel, die nichts helfen.
12. Jesuit ist der neue Name eines Verräthers. Opel, 383.
13. Jesuiten haben's wie Schlangen, sie schleichen und kriechen.Klosterspiegel, 16, 2.
14. Jesuiten sind des Teufels letzter Krach, mit dem er lange schwanger gaugen.Fischart; Klosterspiegel, 31, 10; Eiselein, 348.
»Die List vom Fuchs, vom Tigerthier die Tücke, vom Krokodil die Heuchelei, die weinen kann und würgt. Zeus schaudert bleich zurücke. ›Fort‹ rief er, ›fort aus Olymps Gebieten.‹ Da kroch's in Mönchsgewand und ward zum Jesuiten.« (Wilde Rosen, Philadelphia 1851, Nr.
27.)
15. Jesuiten sind Jebusiten.Fischart; Klosterspiegel, 30, 9; Eiselein, 348.
16. Jesuiten stützen den Himmel gern auf Säulen von edelm Metall.
17. Jesuiten und Artischocken hat man sonst nur hie und da in grosser Herren Häusern gefunden und sehr köstlich gehalten; jetzund kann man sie schier (umsonst) in jeder Bauernhütte haben.Opel, 380.
18. Jesuwiter – Jesuwider, Franciscaner – Ranciscaner, Karmeliter – Kameeliter, Augustiner – Fraugustiner.Klosterspiegel, 44, 19.
19. Man kann den Jesuiten nimmer so schwarz malen als er ist.
20. Man kann keinen Jesuiten so schwarz malen, als er ist; der Teufel dagegen ist nie so schwarz, als man ihn malt.Klosterspiegel, 17, 2.
21. Nicht alle Jesuiten wissen, wie's aussieht hinter den Coulissen.
Bezieht sich auf den Umstand, dass selbst kein Jesuit die innern Einrichtungen des Ordens erfuhr, der nicht das vierte Gelübde abgelegt hatte, und selbst diese waren nicht alle damit bekannt. Daher: Nemo scit, quid Jesuita sit, nisi Jesuita sit, et si Jesuita sit, etiam non scit.
22. Vor den Jesuiten ist Gott im Himmel nicht sicher.Klosterspiegel, 59, 3.
23. Wo die Jesuiten Schule halten, da hat man schier keine Schweinehirten mehr.Klosterspiegel, 1, 4; Simrock, 12346.
Bezieht sich auf das reichlichere Besuchtwerden der von Jesuiten geleiteten Schulanstalten im Gegensatz anderer gelehrten Schulen. Es gereicht das Sprichwort, ans welcher Quelle es auch entsprungen sein mag, sowol den Jesuiten als tüchtigen Lehrern zur Ehre, als auch der Zeit, in der sich ein so lebendiges Streben nach geistiger Bildung kundgibt, wenn man vielleicht auch einiges als Wirkung unedler, von Jesuiten angewandter Mittel, Schüler zu bekommen, in Abzug bringen muss.
24. Wo zwei Jesuiten zusammenkommen, da gibt's eine Finsterniss im Lande.
[Zusätze und Ergänzungen]
25. Die Jesuiten sind Dantzbrüder Jesu.Zinkgref, IV, 67.
26. Die Jesuiten sind viereckige halbe Narrenkappenträger.Zinkgref, IV, 67.
27. Ein Jesuit ist schlimmer als zehn Kriegsknechte.
28. Jesuiten heissen sie und Jesuwider sind sie.
Böhm.: Ne kaźdý knĕzem pro Ježíše: mnohý též k vůli dobré jíše. (Čelakovský, 335.)
29. Mit Jesuiten finge man den Teufel im freien Felde.Reichszeitung.

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Jesuit —     The Society of Jesus     † Catholic Encyclopedia ► The Society of Jesus     (Company of Jesus, Jesuits)     See also DISTINGUISHED JESU …   Catholic encyclopedia

  • Jesuit — Jes u*it, n. [F. J[ e]suite, Sp. Jesuita: cf. It. Gesuita.] 1. (R. C. Ch.) One of a religious order founded by Ignatius Loyola, and approved in 1540, under the title of The Society of Jesus. [1913 Webster] Note: The order consists of Scholastics …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Jesuit — 1540s, from Mod.L. Jesuita, member of the Society of Jesus, founded 1533 by Ignatius Loyola to combat Protestantism. Their enemies (in both Catholic and Protestant lands) accused them of belief that ends justify means, hence the sense a… …   Etymology dictionary

  • Jesuit — ► NOUN ▪ a member of the society of Jesus, a Roman Catholic order of priests founded by St Ignatius Loyola and others in 1534 …   English terms dictionary

  • Jesuit — [jezh′o͞o it; jez′yo͞oit, jez′o͞oit] n. [ModL Jesuita < LL(Ec) Iesus,JESUS2 + ita, ITE1] 1. a member of the Society of Jesus, a Roman Catholic religious order for men, founded by Ignatius Loyola in 1534 2. [j ] a crafty schemer; cunning… …   English World dictionary

  • Jesuit — 1. En jesuit er et medlem af jesuitterordenen. 2. En jesuit er en person der hylder princippet, at hensigten helliger midlet. 3. Snu og bedragerisk person …   Danske encyklopædi

  • Jesuit — UK [ˈdʒezjuɪt] / US [ˈdʒezuɪt] / US [ˈdʒeʒuɪt] noun [countable] Word forms Jesuit : singular Jesuit plural Jesuits a priest who belongs to a Christian religious organization called the Society of Jesus that was started in 1534 …   English dictionary

  • Jesuit — Il Gesù in Rom, Mutterkirche des Jesuitenordens Die Gesellschaft Jesu (Societas Jesu, SJ) ist eine katholische Ordensgemeinschaft, deren Mitglieder als Jesuiten bezeichnet werden. Die Gesellschaft Jesu wurde am 15. August 1534 von einem… …   Deutsch Wikipedia

  • Jesuit — noun Jesuit is used before these nouns: ↑priest …   Collocations dictionary

  • Jesuit — [[t]ʤe̱zjuɪt, AM ʤe̱ʒuɪt[/t]] Jesuits N COUNT A Jesuit is a Catholic priest who belongs to the Society of Jesus …   English dictionary

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”